Frühling in Nordfriesland – ein Blick in den Beltringharder Koog


Jedes Jahr im Frühling zieht es uns nach Nordfriesland – diesmal bereits Ende April. Die Vogelwelt zeigte sich schon sehr aktiv: Während viele Arten noch mit der Nahrungssuche beschäftigt waren, hatten die Graugänse bereits reichlich Nachwuchs.

Rund um den Beltringharder Koog versammelten sich wieder zahlreiche Schwärme von Weißwangengänsen – ein vertrauter, aber immer wieder eindrucksvoller Anblick. Auch wenn wir nur einen kleinen Teil dieses Naturparadieses überblicken können, zeigt sich doch jedes Jahr in neuer Vielfalt.

Der Große Brachvogel ließ sich diesmal nicht blicken, dafür waren viele Kampfläufer unterwegs – ganz friedlich. Besonders auffällig: Zahlreiche Säbelschnäbler hatten ihre Brutplätze in der Nähe der Beobachtungspunkte. Auch Rotschenkel, Dunkle Wasserläufer, Uferschnepfen und Flussregenpfeifer konnten wir entdecken.


Zu den ersten geschlüpften Küken gehörten junge Kiebitze. Die kleinen Federbälle huschten unauffällig durchs Gelände – auf der Suche nach Insekten, schwimmend (wir hielten sie im ersten Moment für Entenküken) oder versteckt beim Hudern unter der Mutter, nur ihre winzigen Füßchen ragten hervor. Kiebitzküken sind Nestflüchter – vom ersten Tag an suchen sie eigenständig nach Nahrung. Die Eltern passen auf und führen sie an sichere, nahrungsreiche Stellen. Es ist kein riesiger Bestand, aber wir freuen uns über jede kleine Familie.


Bei den Schwarzhalstauchern und Haubentauchern war die Familienplanung gerade im Anfangsstadium: erste Nestbauversuche, Paarungstests, kleine Revierkämpfe – ein spannendes Schauspiel, dem wir stundenlang zusehen konnten.


Ein perfekter Tag in der Natur – gekrönt von einem traumhaften Sonnenuntergang am Lüttmoorsiel.

← Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag →

1 Kommentar

  1. Tigrib

    Wieder mal eine sehr gelungene Seite. Ich bin jedesmal von den kleinen Geschichten, die reich bebildert sind , begeistert. Warte schon gespannt auf die neuen Beobachtungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!