Zum ersten Mal machten wir uns im Winter auf den Weg auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Ende Januar, scheint die Insel in einem Dornröschenschlaf zu liegen. Regnerische Tage wechseln…
Vom Nestbau bis zu den erwachsenen Küken – ich beobachtete die Blässhühner ein ganzes Jahr lang auf dem Biberteich am Harthgrundbach am Stadtrand von Grimma.
Im Herbst ziehen die „Vögel des Glücks“ über Wochen über das Gebiet der Goldenen Aue. Die Kraniche rasten hier auf ihrem Weg von den Brutgebieten zu den Winterquartieren…
Die Fortpflanzungspaarung der Höckerschwäne beobachtet auf dem Vitriolteich (der eigentliche Moschwiger Mühlenteich) nahe Bad Schmiedeberg. Der Paarung geht ein längeres Vorspiel, bestehend aus herzförmigen Bewegungen von Hals und…
Im Winter ist es auf alle Fälle gut, wenigstens eines der nackten Beine im Gefieder zu verbergen. Dieser Kranich hat aber ein anderes Problem. Ich sah ihn etwas…
Nicht alle Kraniche fliegen im Herbst in den warmen Süden. Inzwischen überwinter auch einige in Deutschland, so zum Beispiel in der Dübener Heide am Großen Lausiger Teich in…
unser größter einheimischer Specht auf Futtersuche. Er frisst rinden- und holzbewohnende Insekten, dabei kann er seine Zunge 5cm weit aus dem Schnabel strecken. Die Zungenspitze ist klebrig und…
… Beobachtungen rund um das Biberrevier bei strahlendem Sonnenschein. Schaut man sich das Eis genauer an, so finden sich dünnere oder offene Stellen. Manchmal sieht man auch Lufteinschlüsse…
Das Sonnenlicht lässt das Wasser in den unterschiedlichsten Farben leuchten. Zwergtaucher im Schlichtkleid tauchen auf und ab, man könnte ihnen stundenlang zu sehen. Kormoran und Gänsesäger sind auf…
eine Woche lang, konnte ich einen diesjähriger Biber tagsüber an der Mulde beobachten. Natürlich waren auch noch eine Menge Wasservögel unterwegs. Doch seht selbst …